Der Winter kann uns mal ... zumindest im warmen Zuhause. Während teilweise noch Schnee geschippt wird, werden in den Gewächshäusern schon seit Wochen die Frühlingsblüher angespornt. Wir hoffen, dass es bald wieder möglich ist, die Geschäftstüren zu öffnen, denn es wird wieder bunter bei uns: Frühlingsblumen drängeln auf den Tischen und österlich anmutende Deko zieht in unsere Regale ein. Bis dahin können Sie sich über unsere Bildergalerien einen ersten Eindruck verschaffen und sogar gleich losbestellen.
Außerdem bekommen Sie ab sofort wieder neues Saatgut für Gemüse, Kräuter, Blumen und Co.
von unserem bewährten Saatgut-Lieferanten Dürr.
Dürr Samen feiert in diesem Jahr 150. Geburtstag! Qualität hat eben Bestand!
So können Sie anderen eine Freude machen ...
Während des Lockdowns können Sie vorbestellen und dann abholen oder liefern lassen.
07425 31570
0176 65693846
(gerne auch über WhatsApp)
blumen-gruenschnabel@web.de
Der Januar ist ein schöner Zeitpunkt, um sich der Verschönerung des Zuhauses anzunehmen. Wir haben eine große Auswahl an blühenden Zimmerpflanzen und reinen Grünpflanzen wie Farne, Sukkulenten, Ficus, Efeutute und viele mehr.
Sie können die Ware vorbestellen und dann abholen oder liefern lassen.
Mehr zu unseren Services während des Lockdowns erfahren Sie im Folgenden.
Wir sagen dem Coronavirus mit vereinten Kräften den Kampf an!
Hinweis: Ab sofort auch wieder Abholung nach Absprache möglich!
Wir sind erreichbar unter:
07425 31570
oder
0176 65693846
(gerne auch über WhatsApp)
oder
blumen-gruenschnabel@web.de
Bleiben Sie gesund!
Wir haben nicht nur ein Herz für Pflanzen, sondern auch für Tiere!
In einen vielfältigen Garten gehören auch Vögel; aus diesem Grund bieten wir ab sofort Vogelfutter der Firma Delicia an. Besonders gut daran sind die hochwertigen Inhaltsstoffe und das durchdachte Design. "Mein kleines Vogelhaus" ist tatsächlich als Häuschen aus Pappe gefertigt – fix und fertig mit Aufhängeschnur.
Die Möglichkeit, unsere heimischen Singvögel durch Fütterung besser beobachten zu können, hat einen großen umweltpädagogischen Wert. Wer sie zudem fotografieren möchte, hat dabei beste Chancen. Die hier abgebildeten Vögel hat Stephan Lang vor die Linse bekommen, der sich in fast jeder freien Minute mit der Kamera in die Natur begibt. Wer Interesse an seinem Werk hat, kann seine Website www.netzblatt-fotografie.de besuchen oder seine Beiträge auf Instagram (unter netzblattfotografie.de) anschauen. Auf seiner Website widmet er sich vor allem dem Thema der wilden Orchideen und ihren Habitaten in der ganzen Welt.
Wir haben noch Blumenzwiebeln für Frühjahrsblüher. Sie können diese auch noch im Januar setzen. Eine Mühe, die sich wirklich lohnt, denn Sie machen damit nicht nur Ihren Garten schöner, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Insektenvielfalt. Passend dazu bekommen Sie bei uns auch das aktuelle Magazin BLOOM's Deco.
In unserem Beitrag "Mulchen – Schutz und Dünger in einem" ging es unter anderem um Schafwolle. Wir haben diese ungewöhnliche Methode des Mulchens ausprobiert und möchten kurz davon berichten:
Die Schafwolle haben wir in einer dichten Schicht um die Jungpflanzen im Hochbeet ausgebreitet. Ein erster positiver Effekt zeigte sich im Fehlen von
Schnecken. Hier ist es allerdings sinnvoll, eine weitere Lage Schafwolle hinzuzufügen, sobald erste Lücken entstehen. Es entwickelte sich insgesamt weniger Unkraut. Der Feuchtigkeitsbedarf blieb hoch; da wir jedoch einen sehr warmen Sommer hatten, ist anzunehmen, dass es vor allem daran lag. Dank der
vielen Nährstoffe, die sich in der Schafwolle befinden, entwickelten sich die Setzlinge zu kräftigen und gesunden Pflanzen.
Die Schafwolle kann nach dem Abräumen der Beete einfach mit in die Erde eingearbeitet werden; so kann der Boden weiterhin von den Nährstoffen profitieren. Ggf. zerkleinert man die Wolle hierfür mit einer Schere. Es heißt, nach 2 Jahren sei die Schafwolle abgebaut. Im darauffolgenden Frühjahr kommt dann eine neue Schicht aufs Beet.
Wir sind überzeugt von diesem schönen Naturprodukt und planen, es im nächsten Jahr in unser Sortiment aufzunehmen. Wenn es soweit ist, werden wir es hier melden und Ihnen dann auch Hinweise zur Handhabung geben.
Minka findet, dass die Filzsäcke von Carmen Schmidt (ihrem Frauchen) eine tolle umwelt- und rückenschonende Alternative zu schweren Terracotta-Gefäßen oder Blumentöpfen aus Kunststoff sind. Sie sind rottebeständig, atmungsaktiv und wasserdurchlässig (Vorsicht bei feuchteempfindlichen Untergründen). Es gibt sie in drei Größen und vielen schönen Farben.
© SACKGSUND
Wir Grünschnäbel sind vom naschgarten im sack so begeistert, dass wir die fröhlichen Filzsäcke schon seit einiger Zeit in unserem Sortiment führen. Kommen Sie einfach bei uns vorbei oder rufen Sie an, wir beraten Sie gerne!
Mehr Informationen erhalten Sie außerdem auf der Website von SACKGSUND.
NEU!
Unter der Rubrik Leseempfehlungen finden Sie Bücher oder Magazine zu den DIY-Themen Flora, Deko und Kulinarisches, die wir Ihnen empfehlen möchten.
Es handelt sich hierbei um KEIN Affiliate-Marketing! Das heißt, wir erhalten keine Provisionen für eventuell getätigte Käufe über die verlinkten Seiten.
Insektenfreundliche Blumenzwiebeln setzen
GreenGate geht immer. Wir bestellen regelmäßig aus dem jeweils aktuellen Sortiment des dänischen Unternehmens. Die detailreichen Designs entstehen übrigens auf der Grundlage eines Archivs tausender handgemalter, antiker Motive, die im Frankreich des 19. Jahrhunderts entstanden sind. Die Muster werden von einem Team an Designern an die jeweiligen Trends angepasst.
Das Geschirr und die Heimtextilien erfreuen mittlerweile viele unserer Kundinnen und Kunden und unser Angebot wächst beständig. Teilen Sie Ihre Freude daran und verschenken Sie zum Beipiel eine schöne Teetasse in Kombination mit einer unserer bunten Kerzen.
Es gibt immer Gelegenheiten, anderen eine Freude zu machen!
An 365 Tagen im Jahr ...
Wir helfen Ihnen gerne dabei: Mit Blumen und Geschenkartikeln.